
Pokemon Mystery Dungeon
Hier erfahrt ihr alles neue über Pokemon Mystery Dungeon
Pokemon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit (3DS): Allgemeine Infos
Die ersten Vorabscans der neuen japanischen CoroCoro sind im Internet bei u.a. der englischen Fanseite Serebii aufgetaucht und bringen eine tolle News mit sich. So wird darin mit "Pokémon Mystery Dungeon - Portale in die Unendlichkeit" (Japanisch: "PMD - Magnagate and the Infinite Labyrinth", Englisch: "PMD - Gates to Infinity") (3DS) das erste Pokémon Mystery Dungeon für Nintendo 3DS angekündigt. Storytechnisch soll es den Vorgängern ähneln. Wie zuletzt PMD: Himmel erscheint PMD: Portale auch nur als alleinstehendes Spiel.
Große Änderungen gibt es neben der neuen Grafik auch bei der Anzahl der Starter und fangbaren Pokémon. So stehen in PMD: Portale nur noch fünf Starter zur direkten Auswahl: Pikachu, Serpifeu, Ottaro, Floink und Milza. Den Partner kann man sich ebenfalls direkt auswählen und startet gemeinsam auf Level 7 in da Abenteuer. Statt wie in PMD: Himmel mit über 490 möglichen Pokémon wurde die Anzahl fangbarer Freunde auf nur noch 144 reduziert, die sich überwiegend auf die aktuelle 5. Generation beschränken. Das ist leider ein kräftiger Rückschritt, der so manchen Fan enttäuschen dürfte.
Pikachu, Serpifeu, Ottaro, Floink und Milza sind die einzigen Starter in PMD: Portale
Ein besonderes Augenmerk scheint auf den AR-Codes zu liegen. Werden diese vom 3DS eingescannt, öffnen diese neue Dungeons im Spiel. Im ersten offiziellen Trailer sieht es auch so aus, als könnten haushaltsübliche Gegenstände für ein Dungeon herhalten. In den USA wird das Spiel als "Pokémon Mystery Dungeon: Gates to Infinity" am 24.03.2013 sowohl im eShop als auch im Handel erscheinen. Wie im Nintendo Direct am 14.02.2013 verkündet, erscheint dieses Spiel als PMD - Portale in die Unendlichkeit am 17.05.2013 in ganz Europa ebenfalls in Geschäften und im eShop!
Noch mehr coole Videotrailer zu Pokémon Mystery Dungeon für 3DS findet ihr auf unserer seperaten Video Trailer Seite. Ansehen lohnt sich!
Komplett neu sind kostenpflichtigen Downloads, die bereits für die japanische und amerikanische Version von Pokémon Mystery Dungeon: Gates to Infinity bestätigt wurden. Hierzu gehört ein kostenpflichtiges Dungeon namens "Warm Mountain" mit 15 Ebenen auf dem Level 3 Sterne, in dem man Floink erhalten kann. Der Download kostet 150 Yen (ca. 1,28 Euro). Dann gibt es den "Sweet Roads" Dungeon mit 20 Ebenen auf 3 Sterne-Niveau zu 200 Yen (ca. 1,70 Euro) und noch den 99 Ebenen großen "Ultimate Dungeon", der auf 5 Sterne-Niveau spielt und das Pokémon-Level auf 5 zurücksetzt zu 300 Yen (ca. 2,55 Euro). In der englischen Version gibt es diese Downloads: "PokéForest" (Englisch: Pokémonwald.) Dieser Download wird jedoch bis zum 30.04.2013 für Schnellkäufer kostenlos sein. Fans, die das Spiel erst nach diesem Datum kaufen, müssen 2 US-Dollar (ca. 1.49 Euro) dafür bezahlen.
Montag, 10. Juni 2013
PMD: Portale in die Unendlichkeit (3DS): Die ausbaubare Basis
Veteranen der Vorgängerspiele werden sich an Schatzstadt erinnern und den Geschäften, die dort von Anfang an waren. Einige Geschäfte wurden im Laufe der Geschichte automatisch freigeschaltet. In PMD: Portale wurde dieses Konzept verändert. So gibt es nun eine Art Basisstadt, die vom Spieler nach und nach ausgebaut werden kann. Der Ausbau ist natürlich sehr sinnvoll und wichtig, da die erbaubaren Geschäfte allesamt wertvolle Vorteile verschaffen. Auf dieser Seite soll ein Überblick über die möglichen Geschäfte geschaffen werden, die in der Basis errichtet und teilweise sogar ausgebaut werden können. Die Namen sind aktuell noch frei übersetzt aus dem Englischen.
- Jobschalter Azumarill vermittelt Aufträge.
- Kecleon Laden (Kecleon Shop) - Kecleon verkauft hier allgemeine Waren.
- Schatzladen (Treasure Shop) - Rameidon öffnet gefundene Schatztruhen (wie Xatu in den Vorgängerspielen).
- Glänzendes Gold (Glorious Gold) - Echnatoll tauscht hier Goldbarren gegen Gegenstände oder Geld ein.
- Geschenkeladen (Gift Shop) - Chillabell verkauft Gegenstände, die beim Anwerben von Pokémon helfen.
- DLC Shop (DLC Shop) - Tarnpignon ermöglicht den Kauf von kostenpflichtigen Downloads (mit Echtgeld).
- Zurrokex' Attacken (Scraggy's Savvy Moves) - Zurrokex ermöglicht das Erinnern an verlernte Attacken.
- Morlords Laden (Quagsire's Shop) - Morlord hilft beim Organisieren der Teammitglieder.
- Victinis V-Rad (Victini's V-Wheel) - Victini ermöglicht das Ändern der täglichen Welle, die im Spiel hilfreich sein kann und ein neues Feature ist.
Strepoli hilft beim Aufbau des Losstandes!
Grillmak und Vegimak sind auch dabei, letzterer hilft beim Einpflanzen von Beeren.
Morlord und Zurrokex sind mit eigenen Läden ebenfalls vertreten.
Ottaro und Viridium erklären die Welle, eine neue Funktion in PMD: Portale.
Bei Victini kann die Welle einmal täglich geändert werden. Azumarill betreibt einen Jobschalter.
Rameidon öffnet gefundene Schatztruhen, die z.B. Attacken enthalten können.