Shiny Pokemon

Schillernde Pokémon

(
Dieser Artikel ist ein lesenswerter Artikel
SW PokéDex Komplettierung Abzeichen.png

Begegnung mit einem Shiny-Pokémon.png
Gold begegnet einem Schillernden Glurak- Artwork von Ken Sugimori
Namen/Sprachen
ja いろちがい
Kanji + Rōmaji: 色違い "Irochigai"
Übersetzung: "Gleichheit bis auf die Farbe"
en Shiny Pokémon
Übersetzung: "Leuchtend/Glänzend/Funkelnd"
fr Pokémon chromatique
Übersetzung: "Leuchtend/Glänzend/Funkelnd"
de Schillernde Pokémon

Schillernde Pokémon (von Fans auch als shiny Pokémon oder Shinies bezeichnet) sind im Grunde normale Pokémon, welche aber durch eine andere, besondere Farbe auffallen. Sie kommen sehr selten vor und sind bei vielen Spielern sehr begehrt. Außerdem glitzern Schillernde Pokémon einen kurzen Moment lang, wenn sie aus ihrem Pokéball kommen.

Von jedem Pokémon gibt es eine Schillernde-Version und diese hat immer die gleiche Farbe. So hat beispielsweise jedes normalerweise gelbe Pikachu als Schillerndes immer die Farbe Orange.

Das wohl bekannteste und auch häufigste Schillernde Pokémon ist das rote Garados, welches in Pokémon Go, Silber Kristall, HeartGold und SoulSilver (im regulären Spielverlauf) am See des Zorns fangbar ist.

 

 

Im Sammelkartenspiel

Auch im Sammelkartenspiel wird die Idee von andersfarbigen Pokémon aufgegriffen, erstmals geschah dies in Form von Schimmernden Pokémon, die es jedoch nur innerhalb der Neo-Serie gibt. Seit Rubin & Saphir gibt es andersfarbige Pokémon unter dem englischen Begriff Shining. Im TCG der Diamant & Perl und der Platin Generation steht vor der Nummer eines Shining-Pokémon SH, z. B. SH03. Diese sind im Verzeichnis stets eine der letzten und besonders selten.

In den Spielen

Normal Schillernd
184.png 184.png
109.png 109.png

Schillernde Pokémon gibt es seit Pokémon Gold und Silbr. Dort wurden sie wohl eingeführt, um die Farben des Gameboy Color auszunutzen und auf diesen Systemen somit Vorteile zu schaffen. Damit sie auch auf den früheren Gameboys zu erkennen sind, werden sie durch Sterne beim Erscheinen sichtbar gemacht. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Pokémon ein Schillerndes ist, wenn man es von Pokémon Rot, Grün,Blau oder Gelb auf Pokémon Gold oder Kristall tauscht. Die Chance, auf ein Schillerndes Pokémon zu treffen, beträgt 1:8192. Ausnahme: In der 2. Generation beträgt die Chance 1:64, wenn man ein Schillerndes Pokémon mit einem anderen oder normalen Pokémon zusammen in die Pension gibt. Ein Schillerndes Pokémon zu erhalten ist also ein Glückstreffer. Allerdings kann man in der Kristall-Edition mit einer ziemlich großen Wahrscheinlichkeit ein Schillerndes Baby-Pokémon in der Dukatia City Pokémon-Pension erhalten.

Markierung im Bericht

Neben dem andersfarbigen Sprite haben Schillernde Pokémon im Bericht eine besondere Markierung, Sterne, die in jeder Generation außer in der Vierten und Fünften anders aussehen:

Gen. Spiele Stern
II GSK ShinyGSStars.png
III RUSASMFRBG Bericht Shiny Stern RSS.png
IV DPPTHGSS Bericht Shiny Stern DPPtHGSS.png
V SWS2W2

Seit der 5. Generation erhält man außerdem für jedes gesehene/gefangene Schillernde Pokémon einen entsprechenden Eintrag im Pokédex.

Wahrscheinlichkeiten

Ausgehend von der Chance 1:8192 (ab der 3. Generation lässt sich berechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit man bei einer bestimmten Anzahl an wilden Pokémon auf mindestens ein Schillerndes Pokémon trifft. Die Formel entspricht hierbei der BinomialverteilungWikipedia icon.png und wird wie folgt berechnet:

\mathrm{P}(x\ge1) = 1 - ((8191/8192)^n) (n entspricht der Anzahl der getroffenen wilden Pokémo

Aus der Formel ergibt sich folgende Übersicht für Wahrscheinlichkeiten bei bestimmten Marken:

Anzahl Wahrscheinlichkeit
1 0,01 %
10 0,12 %
50 0,61 %
100 1,21 %
500 5,92 %
1000 11,49 %
10000 70,50 %
25000 95,27 %
50000 99,78 %
72134 99,99 %

Da dies aber wohlgemerkt nur eine Wahrscheinlichkeitstabelle ist, kann es auch vorkommen, dass man während des gesamten Spiels kein einziges schillerndes Pokémon zu Gesicht bekommt oder innerhalb kurzer Zeit gleich mehrere.

Pokéradar-Methode

In Sinnoh gibt es eine Möglichkeit, die Chance, Schillernde Pokémon zu finden, mithilfe des Pokéradars zu erhöhen. Siehe dazu → Pokéradar

Schillerndes-Ditto-Trick in Gold, Silber und Kristall

132.gif

Für die Versionen Gold und Silber gibt es eine unfehlbare Methode, um ein Schillerndes Ditto (dieses ist blau) zu bekommen. Sie hat jedoch zwei (kleine) Nachteile: Dein rotes Garados beherrscht danach nur noch eine Attacke - Mimikr. Außerdem hat man auf Rot/Blau keinen Meisterball mehr. Wie man vorgehen muss:

  • Fange das Rote Garados am See des Zorns
  • Verlerne ihm beim Attackenverlerner alle Attacken bis auf eine, die es schon in Rot/Blau gab.
  • Tausche das Rote Garados nach Rot/Blau.
  • Bringe ihm mit TM31 Mimikry bei.
  • Tausche es wieder auf Gold/Silber und verlerne die letzte Attacke, sodass nur noch Mimikry übrig ist.
  • Tausche das rote Garados (das jetzt nur noch Mimikry kann) wieder nach Rot/Blau.
  • Suche nun mit dem Garados an erster Stelle im Team nach einem Ditto.
  • Setze mit dem roten Garados Mimikry ein (ACHTUNG: Das Garados muss als erstes die Attacke einsetzen, also auf einen hohen INIT achten!)
  • Daraufhin setzt Ditto Wandle ein und nimmt nun das Aussehen des roten Garados an, kann aber immer noch bloß Wandler (da Garados dies mit Mimikry erlernt hat).
  • Nachdem Ditto zum 2. Mal Wandler eingesetzt hat, fange es mit einem Meisterball, da alle anderen Bälle es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit verfehlen würden.
  • Tausche dein frisch gefangenes Ditto nach Gold/Silber.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte das Ditto nun ein Schillerndes sein! Wenn man dieses nun mit einem männlichen Pokémon in die Pension gibt, ist die Chance, dass ein Schillerndes schlüpft, immerhin 1:64.

Schillerndes Zigzachs

0rs.png

Wenn man in Pokémon Rubin/Saphir ein Schillerndes Zigzachs erhalten will, muss der Spielstand nach einem Jahr aktiviert sein. Nach einem Jahr wachsen keine Beeren mehr. Das liegt daran, dass GAME FREAKaus Versehen einen kleinen Programmierfehler gemacht hat. Schickt man sein Spiel an Nintendo, kann man ein Schillerndes Zigzachs erhalten.

Siehe dazu → Beeren-Update

Schillernde Legendäre

Normal Schillernd
639.png 639.png
495.png 495.png

Um Schillernde-Versionen von legendären Pokémon, Startern oder anderen, einmalig auftauchenden Pokémon zu erhalten, braucht man besonders viel Geduld:

  • Direkt vor dem Pokémon speichern
  • Den Kampf beginnen und schauen, ob es ein Schillerndes Pokémon ist
  • Wenn es kein Schillerndes Pokémon ist, die Konsole soft (sanft) resetten (d.h. bei GSK + RUSASMFRBG A, B, Select und Start gleichzeitig drücken bzw. bei DPPTHGSSSW L, R, Select und Start gleichzeitig drücken, beim Nintendo DSi, DSiXL und 3DS ist normales resetten jedoch nicht gefährlich, da es einen normalen Knopf gibt, allerdings dauert dies länger als die Tastenkombination.) und immer wieder herausfordern, bis ein Schillerndes Pokémon erscheint.

Schillernde Pokémon in der Spielhalle

Eine weitere Möglichkeit, an ein bestimmtes Schillerndes Pokémon zu kommen, ist die Spielhalle. Entweder holt man sich so viele Pokémon, bis man ein Schillerndes Pokémon bekommt, oder man speichert vor dem Abholen und macht einen Soft Reset (siehe oben), bis es ein Schillerndes Pokémon ist.

Dieser Trick funktioniert in allen Editionen bis auf die Editionen in der 1. Generation.

Durch Pokémon aus fremden Regionen

Wenn man ein Pokémon, das man aus einem anderen Land getauscht hat, in der Pension mit einem eigenen Pokémon kreuzt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das gezüchtete Pokémon ein Schillerndes Pokémon ist. Diese Methode wird auch als Masuda-Methode bezeichnet.

Im Tausch erhaltene Pokémon aus fremden Regionen sorgen dafür, dass die Chance von den üblichen 1:8192 auf 1:2048 steigt. In Pokémon Schwarz & Weiß wurde die Chance auf 1:1365,33 erhöht.

 

Schillernde Pokémon im regulären Spielverlauf

Pokémon Fundort Spiele
130.png See des Zorns GSKHGSS
147.png Von Banjirou W2
443.png Von Banjirou S2
612.png Shizen Hogok (Naturschutzgebiet) S2W2

 

 

 

 



Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode